Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der mymusicschool UG (haftungsbeschränkt)

§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich

(1) Vertragspartner ist die mymusicschool UG (haftungsbeschränkt), Pfeifenstraße 12, 76706 Dettenheim (nachfolgend „mymusicschool“).

(2) Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten unserer Partnerschulen statt.

(3) Das Angebot ist freibleibend. Das Zustandekommen eines Kurses hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab. Ein Anspruch auf einen Platz besteht nicht.

(4) Der Vertragsschluss erfolgt online über die Anmeldeseite von mymusicschool.

(5) Der Kunde erhält nach erfolgreicher Anmeldung Informationen per E-Mail, WhatsApp oder Telefon darüber, ob das Kind einen Platz erhalten hat.

§ 2 Unterrichtsbedingungen

(1) Die Kurse finden außerhalb des regulären Schulunterrichts statt, jedoch nicht an Ferien-, Feier- und Brückentagen.

(2) Bei Erkrankung oder sonstiger Verhinderung der Schülerin/des Schülers ist der Unterricht voll zu bezahlen. Ein Anspruch auf Nachholung besteht nicht.

(3) Bei Erkrankung oder Verhinderung der Lehrkraft bemüht sich mymusicschool um Ersatz oder um eine Nachholung des Termins (online oder präsent, je nach Möglichkeit).

(4) Es wird die Lehrbuchreihe Eulenbande verwendet. Nach Abschluss eines Buches wird automatisch das nächste Buch an den Kunden verschickt und in Rechnung gestellt. Versandkosten trägt der Kunde.

(5) Der Vertrag wird auf unbestimmte Dauer geschlossen. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum nächsten Monatsende ohne Mindestvertragslaufzeit.

(6) Die Kündigung bedarf der Textform und muss mymusicschool fristgerecht zugehen. Eine Abgabe bei der Lehrkraft ist nicht möglich.

§ 3 Entgelt und Zahlungsmodalitäten

(1) Die Preise für Unterricht, Leihinstrumente und Zusatzleistungen sind im Anmeldeprozess sowie in der Anmeldebestätigung einsehbar und werden nicht in diesen AGB festgelegt.

(2) Die Kursgebühr wird ganzjährig erhoben, da es sich um eine Jahresgebühr handelt, die zur besseren Kalkulation und gleichmäßigen Belastung der Eltern in zwölf gleiche Monatsraten aufgeteilt wird. Dies bedeutet nicht, dass ein Jahresvertrag besteht; der Vertrag ist monatlich kündbar.

(3) Der Betrag wird jeweils zum 1. Werktag des laufenden Monats per Lastschrift eingezogen. Kosten für Rücklastschriften sind vom Kunden zu tragen.

(4) Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist mymusicschool berechtigt, Mahngebühren sowie Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Bei mehr als zwei ausstehenden Monatsraten kann mymusicschool den Vertrag außerordentlich kündigen.

(5) Im ersten Monat der Teilnahme wird die Unterrichtsgebühr anteilig berechnet. Findet der Unterricht im ersten Monat nur ein- oder zweimal statt, wird ein halber Monatsbeitrag fällig. Ab drei Unterrichtseinheiten wird der volle Monatsbeitrag erhoben. Leihverträge für Instrumente sind hiervon ausgenommen und stets in voller Höhe zu bezahlen.

§ 4 Vertragsunterbrechung aufgrund äußerer Umstände

(1) Sollte der Unterricht aus Gründen, die mymusicschool nicht zu vertreten hat, längerfristig nicht stattfinden können – z.B. Wegfall einer Lehrkraft – kann der Vertrag durch mymusicschool pausiert werden.

(2) Für die Dauer der Pausierung fallen keine Unterrichtsgebühren an. Sofern ein Leihinstrument überlassen wurde, werden die entsprechenden Leihgebühren jedoch weiterhin fällig.

(3) Der Vertrag ruht, bis der Unterricht wieder aufgenommen werden kann. Der Kunde wird über den voraussichtlichen Zeitpunkt der Wiederaufnahme informiert.

(4) Ist eine Fortsetzung des Unterrichts nicht möglich oder nicht gewünscht, steht dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht zu. Dieses kann jederzeit während der Pausierung in Textform ausgeübt werden.

§ 5 Vertragsbedingungen für Leihinstrumente

Nr. 1 Überlassung

(1) mymusicschool stellt wahlweise eine Gitarre (Neo oder Lea) oder eine Wummerkiste (WuKi) leihweise zur Verfügung.

(2) Der Verkehrswert des Instruments beträgt 149,00 €.

(3) Technische Veränderungen, die nicht rückgängig gemacht werden können, sind untersagt.

(4) Eine Weitergabe an Dritte bedarf der ausdrücklichen Einwilligung von mymusicschool.

Nr. 2 Leihdauer

(1) Der Leihvertrag wird auf unbestimmte Dauer geschlossen.

(2) Kündigung ist monatlich möglich.

(3) Das Leihinstrument muss spätestens am 25. des aktuellen Monats bei mymusicschool eingehen, damit es für den laufenden Monat berücksichtigt wird. Spätere Eingänge führen zur Berechnung eines weiteren Monats.

(4) Rücksendung an:

mymusicschool UG (haftungsbeschränkt)

Pfeifenstraße 12, 76706 Dettenheim

(5) Wird der Originalkarton nicht mitgesendet, fällt eine Pauschale von 10,00 € an.

Nr. 3 Leihgebühr

(1) Die Leihgebühr beträgt 10,00 € pro Monat je Instrument.

(2) Versandkosten für Hin- und Rückversand trägt der Kunde. Die Versandkosten richten sich nach der aktuellen Preisliste des Versanddienstleisters.

Nr. 4 Haftung

(1) Der Kunde verpflichtet sich zu pfleglichem Umgang.

(2) Kratzer sind von der Haftung ausgenommen.

(3) Bei Defekt wird der Verkehrswert in Höhe von 149,00 € in Rechnung gestellt, sofern keine gebuchte Zusatzleistung (Austauschservice) besteht.

(4) Schäden oder Verlust sind unverzüglich zu melden.

§ 6 Zusatzleistungen

(1) Kunden können optional den Austauschservice bei Defekt buchen. Dieser kostet 1,99 € pro Monat und ermöglicht im Schadensfall den kostenfreien Erhalt einer Austauschgitarre.

(2) Die Buchung erfolgt freiwillig und kann jederzeit mit einmonatiger Frist gekündigt werden.

§ 7 Zusatz-Add-ons für Gitarren

(1) Kunden können optional Zubehör-Add-ons zum Leihinstrument buchen, insbesondere ein Set mit drei Plektren sowie einen Notenständer.

(2) Die Preise und Konditionen sind im Anmeldeprozess sowie in der Anmeldebestätigung einsehbar.

(3) Die Leihdauer und Kündigungsfristen entsprechen den Regelungen des Leihinstruments (§ 4).

(4) Das Zubehör ist pfleglich zu behandeln. Bei Verlust oder Defekt kann eine Ersatzpauschale (Wiederbeschaffungswert) berechnet werden.

(5) Die Rückgabe erfolgt zusammen mit dem Leihinstrument.

§ 8 Bildung & Teilhabe

(1) mymusicschool akzeptiert Bildung-und-Teilhabe-Gutscheine.

(2) Kunden, die diese nutzen möchten, müssen sich vor Anmeldung per E-Mail an info@mymusicschool.de oder telefonisch mit uns in Verbindung setzen.

§ 9 Widerrufsrecht

(1) Verbrauchern steht bei Online-Anmeldungen ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu.

(2) Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss.

(3) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde mymusicschool mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief oder E-Mail) über den Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen.

(4) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist abgesendet wird.

(5) Bei einem wirksamen Widerruf werden bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen erstattet.

§ 10 Haftung und Höhere Gewalt

(1) mymusicschool haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

(2) Für sonstige Schäden haftet mymusicschool nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen haftet mymusicschool nur, soweit eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wurde. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(3) mymusicschool haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, insbesondere Naturkatastrophen, Streiks, behördliche Anordnungen oder Pandemien verursacht werden. In diesen Fällen ist mymusicschool berechtigt, den Unterricht online durchzuführen oder den Vertrag vorübergehend zu pausieren.

§ 11 Sonstiges

(1) Sollte der Unterricht aufgrund besonderer Umstände nicht in den Schulräumen stattfinden können, kann dieser per Videokonferenz online durchgeführt werden.

(2) Änderungen dieser AGB werden dem Kunden in Textform mitgeteilt.

(3) Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz von mymusicschool.

Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten.

  1. Verantwortlicher
    Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist mymusicschool UG (haftungsbeschränkt), Pfeifenstraße 12,
    76706 Dettenheim, Tel: 07255 903420, Mail: info@mymusicschool.de.
  2. Personenbezogene Daten
    Im Zuge der Anmeldung, insbesondere bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder WhatsApp oder bei
    Aufruf unserer Website, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind
    alle Informationen, die sich auf eine identizierte oder identizierbare natürliche Person (im Folgenden:
    “betroffene Person”) beziehen. Als identizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder
    indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu
    Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen
    identiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen,
    wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Im Zuge der
    Anmeldung speichern wir Name, Vorname, Adresse sowie E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz-
    und Mobilfunknummer) und die Bankverbindung der betroffenen Person und/oder ihrer gesetzlichen
    Vertreter. Sollte die Anmeldung über unser Homepage erfolgen, speichern wir Ihre IP-Adresse, Datum
    und Uhrzeit der Anfrage, die jeweils übertragene Datenmenge, die Website, von der die Anforderung
    kommt, den Browsertyp, die Browserversion und das Betriebssystem. Diese Informationen werden in
    unserem EDV-System verarbeitet und für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Die
    personenbezogenen Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor
    der Kenntnisnahme Dritter geschützt.
  3. Zustimmung zur Datenerhebung und Verwertung
    Nur berechtigte Personen erhalten Kenntnis von Ihren Daten. Bei Kündigung des Musikunterrichts
    werden die gespeicherten Daten von Ihnen und die Ihres Kindes aus unserem Verzeichnis gelöscht.
    Personenbezogene Daten können jedoch aufgrund bestehender steuergesetzlicher Bestimmungen bis
    zu zehn Jahren ab der schriftlichen Bestätigung nach Ihrer Kündigung aufbewahrt werden. Im Rahmen
    des Unterrichtsvertrages erhobene personenbezogene Daten, insbesondere Name, Vorname, Anschrift,
    Telefonnummer, Bankdaten, Geburtsdaten, die nur zum Zweck der Vertragsabwicklung und der
    Kundenbetreuung notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen
    erhoben und von mymusicschool UG ausschließlich zu vorbenannten Zwecken genutzt. Die Verarbeitung
    der im Rahmen dieses Vertrags erhobenen Daten erfolgt im Einklang mit der DSGVO und den weiteren
    einschlägigen Datenschutzgesetzen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a)
    und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und nur für die vorstehend genannten Zwecke der Vertragsabwicklung,
    und Kundenbetreuung. Eine über den Vertragszweck hinausgehende Datenverarbeitung findet nicht
    statt. Für jede darüber hinausgehende Nutzung dieser Daten und die Erhebung zusätzlicher
    Informationen bedarf es der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person.
  4. Ihre Rechte
    Als betroffene Person oder deren gesetzlicher Vertreter haben Sie folgende Rechte: Sie haben ein
    Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personen-bezogenen Daten, die der Verantwortliche
    verarbeitet (Art. 15 DSGVO), Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn
    diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO), Sie haben das Recht auf
    Löschung (Art. 17 DSGVO), Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
    personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO), Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit
    (Art. 20 DSGVO), Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender
    personenbezogene Daten (Art. 21 DSGVO), Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer
    automatisierten Verarbeitung – einschließlich Proling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu
    werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich
    beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO), Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das
    Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist
    der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
    (HTTPS://WWW.BADEN-WUERTTEMBERG.DATENSCHUTZ.DE/). Sie können darüber hinaus jederzeit
    ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte
    Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen.


    Widerrufsbelehrung
    Widerrufsrecht

    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mymusicschool UG (haftungsbeschränkt), Pfeifenstraße , 76706 Dettenheim, Tel: 07255 903420, Mail: info@mymusicschool.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

    Muster Widerrufsformular
    (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie dies aus und senden Sie es zurück.)
    An [hier ist der Name, die Anschrift und die E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]
    – Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
    – Bestellt am (*)/erhalten am (*)
    – Name des/der Verbraucher(s) – Anschrift des/der Verbraucher(s)
    – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
    – Datum ____________ (*) Unzutreffendes streichen